ÄGYPTEN UND 
ALTES TESTAMENT

Studien zu Geschichte, Kultur und Religion 
Ägyptens und des Alten Testaments 




ÄAT 100 is out - the conference volume celebrating 40 years ÄAT: 

ÄAT 100   Stefan Jakob Wimmer and Wolfgang Zwickel (ed.):
Egypt and the Hebrew Bible
Proceedings of the Conference Celebrating 40 Years ÄAT, Munich, 6-7 Dec.2019 
Ägypten und Altes Testament
Fachtagung "40 Jahre ÄAT", München, 6.-7.12.2019

2022

Gegründet von Manfred Görg

Herausgegeben von 
Stefan Jakob Wimmer 
und Wolfgang Zwickel 


ÄAT erscheint im Verlag Zaphon
Münster

Die Reihe ÄGYPTEN UND ALTES TESTAMENT (ÄAT) wurde 1979 von Manfred Görg als leicht zugängliches und kostengünstig erhältliches Publikationsmedium für Ägyptologen und Alttestamentler gegründet. Sie steht jungen Nachwuchswissenschaftlern ebenso offen wie namhaften Vertretern ihrer Fächer.

Die Ausrichtung umfasst inzwischen die philologischen, kunstgeschichtlichen und archäologischen Bereiche der Ägyptologie ebenso wie die alttestamentliche Exegese, die Archäologie, Glyptik und Epigrafik Israel/Palästinas und der angrenzenden Gebiete wie Sinai, Transjordanien und Libanon, Literatur und Religionsgeschichte bis zur griechisch-römischen und frühchristlichen Zeit sowie einschlägige Aspekte der Forschungsgeschichte

Fachübergreifende Themen sind besonders bevorzugt, aber nicht zwingend. Publiziert werden z.B. spezifische Studien zu den genannten Gebieten, Grabungspublikationen, Festschriften, Tagungsakten, Sammelbände, u.a. 

Publizieren in ÄAT

Im Sinne von Manfred Görg wird die Gestaltung des Layouts so flexibel wie möglich und sinnvoll gehandhabt. Die in den Anfangsjahren für ÄAT übliche, vollkommen freie Gestaltung des Layouts durch die Autor*innen stößt heute nicht mehr auf Akzeptanz. Der Verlag Zaphon stellt Richtlinien zur Verfügung, die die Autor*innen nach Möglichkeit zugrunde legen sollen. Abweichungen sind ggf. mit dem Verlag abzuklären. 

ÄAT legt Wert auf ein unkompliziertes und niederschwelliges Verfahren für die Auswahl der Arbeiten. Deshalb wird - bewusst entgegen einem sich zunehmend verfestigendem Trend - auf ein sog. Peer-Review-Verfahren verzichtet. Die Entscheidung über die Annahme von Manuskripten liegt bei den Herausgebern. Diese sind frei, ggf. fachlichen Rat zur Einschätzung von Arbeiten bei Kolleg*innen einzuholen. Weitere Einflussnahmen werden so weit wie möglich ferngehalten. 

Kostenfrei für die Autor*innen

Für die Autor*innen entstehen i.d.R. keine Druckkosten.
Ausgenommen sind Farbabbildungen sowie Faltpläne oder andere Abweichungen vom üblichen Format. 

Format

ÄAT  erscheint im Format DIN A4, mit Hardcover-Umschlag mit S/W- oder Farb-Illustration (kostenfrei). Mehrbändige Titel (z.B. Text- und Tafelband) sind möglich, falls erforderlich. 

Ihre Publikationsanfrage

Wir  freuen uns auf Ihre Arbeiten!
Senden Sie Ihre Anfrage zusammen mit dem aktuellen Stand Ihrer Arbeit in elektronischer Form an:
[email protected] für ägyptologische Titel,
[email protected] für biblische und archäologische Titel,
jeweils bitte cc/ an den zweiten Herausgeber sowie an Kai Metzler vom Zaphon-Verlag:
[email protected]

Prof. Dr. Stefan Jakob Wimmer

Bayerische Staatsbibliothek
Orient- und Asienabteilung
Ludwigstr. 16
80539 München

Institut für Ägyptologie und Koptologie
Ludwig-Maximilians-Universität
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München

[email protected]

http://www.stefan-jakob-wimmer.de

Prof. Dr. Wolfgang Zwickel

Seminar für Altes Testament
und Biblische Archäologie,
FB 01: Ev. Theologie
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz

[email protected]

https://www.ev.theologie.uni-mainz.de/altes-testament/prof-dr-wolfgang-zwickel/

Zaphon

Verlag für altorientalistische, alttestamentliche, ägyptologische und altertumswissenschaftliche Fachliteratur

Inhaber: Dr. Kai A. Metzler
Enkingweg 36
48147 Münster

[email protected]

http://www.zaphon.de